Aus Ortsverband wird Gewerkschaft
01.01.2025
Es ist soweit, aus unserem Ortsverband Finanzen-Bau-IT wird eine eigene Gewerkschaft.
Daher willkommen bei der Hessischen Finanzgewerkschaft Bau-Finanzen-IT in der komba, kurz HFG .
Schaut euch auf unserer brandneuen Website um und lernt die neue Fachgewerkschaft für die das hessische Finanzressort kennen! Und wenn noch Fragen sind, nur zu.
Unsere Meinung zum Sonderopfer der hessischen Beamten
15.11.2024
Das Sonderopfer, welches von den Kolleginnen und Kollegen gefordert wird, kann so nicht hingenommen werden.
Aus unserer Sicht wurde der letzte Funke Vertrauen aufs Spiel gesetzt.
Gerade jetzt wäre es an der Zeit gewesen den Kolleginnen und Kollegen für ihre täglich geleistete Arbeit die Hand zu reichen und ihnen in angemessener Form zu danken.
Stattdessen scheint es selbstverständlich zu sein, dass wir nicht nur die tägliche Arbeit leisten sondern auch die hohen Ausbildungszahlen, große Strukturveränderungen und vieles mehr täglich stemmen.
Das kann und darf nicht sein!
dbb Hessen empört über Nachtragshaushalt der Landesregierung
24.05.2024
Wir können uns der Empörung unseres Dachverbandes nur anschließen.
"Wir sind empört über die Tatsache, dass die weitere Annäherung an eine verfassungskonforme Besoldung der hessischen Beamten im Nachtragshaushalt des Finanzministers mit keiner Silbe Erwähnung findet." Hier gehts zum ganzen Artikel.
Treffen mit Finanzminister Prof. Dr. Lorz
Wiesbaden, 23.04.2024
Heute war eine Delegation von uns zu einem ersten Gespräch bei unserem Finanzminister Prof. Dr. Lorz.
Hier konnten wir, selbstverständlich in Absprache mit unserem Dachverband dbb Hessen, die folgenden Punkte ansprechen:
* Wie geht es weiter mit der HZD?
* Themen des LBIH
* Dienst zu ungünstigen Zeiten
Natürlich gibt es hier keine sofortigen Lösungen, aber unser Finanzminister Prof. Dr. Lorz nahm sich der Themen an und wird diese in den vor-Ort-Gesprächen mit einfließen lassen.
Es freut uns sehr, dass das Thema "Dienst zu ungünstigen Zeiten", das gerade für die Steuerfahndung, die Vollstreckung und auch die Betriebsprüfung von so großer Bedeutung ist, durch unseren Finanzminister weiter verfolgt wird.
Es sei auch in seinem Interesse, dass die Kolleginnen und Kollegen ihren Dienst ordentlich verrichten können. Schließlich sind die Mehreinnahmen, die diese Stellen erzielen, im Interesse des Landes Hessen.
Verbesserung der Dienstvereinbarung
Wiesbaden, 18.04.2024
Wir begrüßen die Neuerungen zur Dienstvereinbarung, die am 18.04.2024 zwischen dem Hauptpersonalrat (HPR) und dem HMdF beschlossen wurden.
Diese deutlichen Verbesserungen sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und zeigen erneut, dass man im Dialog mehr erreichen kann.
Es freut uns auch, dass unsere Vertreterinnen und Vertreter – Jessica Schermeier, Vorsitzende des OV Finanzen-Bau-IT und stellvertretende HPR-Vorsitzende, Leo Spindre, Vorsitzender der HJAV, Thomas Möller, Vorsitzender des HPR und Nora Bettag (alle drei stellvertretende OV-Vorsitzende) – maßgeblich an diesen doch positiven Änderungen beteiligt waren.
Tarifabschluss erzielt
Bad Homburg, 15.03.2024
Nach zwei langen Verhandlungstagen (14./15. März 2024) in Bad Homburg haben der dbb und das Land Hessen die Einkommensrunde mit einem guten Abschluss für die Arbeitnehmenden im hessischen Landesdienst abgeschlossen. Außerdem gab es eine konkrete Ankündigung für die hessischen Landes- und Kommunalbeamten zur zeitgleichen und systemgerechten Übernahme des Tarifabschlusses. Vorausgegangen war seitens des dbb eine gelungene Großdemo am 13. März 2024 in Wiesbaden, in deren Rahmen die Beschäftigten noch einmal ihre Entschlossenheit kundtaten. „Der TV-H bleibt eine harte Währung“, fasste dbb Verhandlungsführer Volker Geyer den Abschluss gegenüber den Medien prägnant zusammen. Geyer weiter: „Neben den spürbaren linearen Erhöhungen, die für die Beschäftigten in diesen schweren Zeiten essentiell sind, bin ich vor allem sehr zufrieden damit, dass wir das Land davon überzeugen konnten, die Entgeltordnung anzupacken und zeitnah mit den entsprechenden Gesprächen zu beginnen. Das ist eine Nachricht mit Perspektive.“
Traditionell beteiligen sich an den Demos des dbb während der Einkommensrunden auch immer zahlreiche Beamte. Das bleibt nicht ohne Wirkung. Innenminister Poseck sagte zu, sich dafür stark zu machen, den Tarifabschluss zeitgleich und systemgerecht auf die hessischen Landes- und Kommunalbeamten zu übertragen. Heini Schmitt, Chef des dbb Landesbunds Hessen, begrüßte diese Aussage: „Es ist gut, dass das Land nicht versucht, die Statusgruppen gegeneinander auszuspielen. Wir halten zusammen. Jetzt muss die Ministerankündigung rasch Realität werden und der Tarifkompromiss zeitgleich und systemkonform auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger übertragen werden. Auszug aus dem dbb Flugblatt
Demo
Wiesbaden, 13.03.2024
Wir waren in Wiesbaden, um den Forderungen des dbb Hessen für eine gerechtere Bezahlung sowie für eine anständige Wertschätzung im öffentlichen Dienst mehr Nachdruck zu verleihen.
Wollen wir hoffen, dass bei den Verhandlungen ein gutes Ergebnis für alle Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes erzielt wird.
Wir von Finanzen-Bau-IT hatten in verschiedenen Gesprächen die Möglichkeit, unsere Sichtweise in Kürze darzustellen.
Sat 1 Regional
Auftakt Tarifverhandlungen
Wiesbaden, 14.02.2024
Ein klarer grüner Fingerzeig von uns an den Innenminister!